Die Vor- und Nachteile einer eigenen Fahrradgarage

Öffentliche Fahrradgarage
Öffentliche Fahrradgarage / ©FrankVR/depositphotos.com

FahrrĂ€der sind eine wundervolle Erfindung. Sie helfen dabei, fit zu bleiben. Mit ihnen kommt man schneller ans Ziel als zu Fuß. NatĂŒrlich handelt es sich auch um eine besonders nachhaltige Reiseart. Aber all das kann man schon mal vergessen, wenn sich die FahrrĂ€der vor dem Haus stapeln, die Garage blockieren oder wenn sie in den Keller geschleppt werden mĂŒssen.

Der einzig echte Nachteil von FahrrĂ€dern ist, dass sie irgendwo Platz finden mĂŒssen. Die Lösung fĂŒr dieses Problem sind Fahrradgaragen. Immer mehr Menschen stellen sich zum Beispiel eine Fahrrad Garage von streicher-fahrradgarage.de in den Vorgarten, hinter das Haus oder in die Einfahrt.

Schutz vor Wind und Wetter

FahrrÀder im Regen
FahrrÀder im Regen / ©StudioLightAndShade/depositphotos.com

Eine der wichtigsten Funktionen von Fahrradgaragen ist, dass sie vor Wind und Wetter schĂŒtzen. Soll ein Fahrrad möglichst lange halten und stets einsatzbereit sein, fĂŒhrt gar kein Weg an Witterungsschutz vorbei.

Im Sommer können Hitze und Sonne SchĂ€den anrichten. Manchmal nur am Lack oder an der Farbe des Sitzes. Im schlimmsten Fall können die Reifen beschĂ€digt werden. NatĂŒrlich können auch Wasser und Rost ihre Spuren hinterlassen. Von herumfliegenden GegenstĂ€nden mal ganz abgesehen. In einer Fahrradgarage stehen die Drahtesel stets sicher und kĂŒhl.

Ordnung kann viel leichter gehalten werden

HĂ€ufig gibt es keinen festen Platz fĂŒr das Abstellen von FahrrĂ€dern. Gerade bei Familien oder bei hĂ€ufigen Besuchen kann das zum Problem werden. Die FahrrĂ€der lehnen an der Hauswand, liegen in der Einfahrt oder blockieren Garagen und Keller. Das ist nicht nur umstĂ€ndlich, es sieht auch nicht gut aus.

Somit kann die Fahrradgarage dabei helfen, Ordnung zu schaffen. Dadurch bleiben Einfahrt, Garten und sonstige GrundstĂŒcksbereiche frei von Stolperfallen. Das sieht besser aus und ist sicherer. Gerade fĂŒr diejenigen, die aus ihrem Garten einen echten Hingucker machen wollen, ist eine Unterstelllösung dringend notwendig.

Angerostetes Fahrrad was immer im Freien steht
Angerostetes Fahrrad was immer im Freien steht / ©eugenef/depositphotos.com

Nicht alle Fahrradgaragen halten, was sie versprechen

Letztlich sind Fahrradgaragen nicht immer die beste Lösung. Die Anschaffungskosten mĂŒssen natĂŒrlich erst einmal gestemmt werden. Manche Menschen lassen sich dazu verleiten, fĂŒr ein wenig Sparpotential auf QualitĂ€t zu verzichten. Wer das macht, genießt aber gleichzeitig viel weniger Vorteile.

Denn nur hochwertige Fahrradgaragen können vor allem schĂŒtzen, was ein Rad gefĂ€hrden kann. Die Verriegelung muss sicher sein, kleinere SchlĂ€ge (z. B. durch herumfliegende Äste) sollten keine Löcher verursachen und natĂŒrlich mĂŒssen geschlossene Fahrradgaragen auch wasserdicht sein. Hinzu kommt, dass die Wertigkeit meist Einfluss auf das Aussehen hat. Durchsichtige Varianten sollten nicht zerkratzen, farbige Modelle nicht an Strahlkraft verlieren. Ein weiterer Nachteil ist, dass nicht jeder Platz fĂŒr die Garage im Garten findet.

Hochwertige Garagen fĂŒr FahrrĂ€der halten ewig

Wenn minderwertige Fahrradgaragen nicht viel taugen, dann sind ihre hochwertigen GegenstĂŒcke die bessere Lösung. Die gute Nachricht ist: Eine Fahrradgarage hĂ€lt jahrzehntelang. FĂŒr Hausbesitzer, die viele Jahre oder gar bis ans Lebensende an einem Ort leben wollen, ist das natĂŒrlich ideal.

Wichtig ist dabei, dass die Fahrradgarage groß genug ist. Heute mag man allein oder zu zweit leben, doch was ist, wenn irgendwann Kinder dazukommen? Auch ihre FahrrĂ€der sollen sicher stehen. Somit lohnt es sich oft, ein etwas grĂ¶ĂŸeres Modell zu wĂ€hlen und schon etwas fĂŒr die Zukunft zu planen.

Diebstahlschutz als oberste Devise

Diebstahl Fahrrad was im Freien steht
Diebstahl Fahrrad was im Freien steht / ©AndreyPopov/depositphotos.com

Schutz vor Wind und Wetter ist ein Hauptanschaffungsgrund fĂŒr Fahrradgaragen – und der Diebstahlschutz ist der zweite. FahrrĂ€der gehören zu den am meisten geklauten GegenstĂ€nden in Deutschland. Einige Diebe sind dreist genug, mitten am Tag auf ein GrundstĂŒck zu gehen und FahrrĂ€der mitzunehmen. Banden spezialisieren sich wiederum darauf, Autogaragen zu öffnen oder billige Schlösser zu knacken.

Abschließbare Fahrradgaragen sind die Lösung. Der Aufwand des Öffnens lohnt sich fĂŒr Diebe ĂŒberhaupt nicht. Da die Garagen oft ĂŒber 100 Kilo wiegen, können sie auch nicht einfach mitgenommen werden. Wer in einer Gegend lebt, in der FahrrĂ€der oft gestohlen werden, sollte noch einmal genauer auf die QualitĂ€t des Garagenschlosses schauen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 23

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag fĂŒr dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?