Deshalb erfreuen sich Dach-Begrünungen einer wachsenden Beliebtheit

Pflanze für Dachgarten

Dachbegünungen sind eine neue Technologie des ökologischen Dachbaus, die durch die Vegetationsschicht des Daches repräsentiert wird. Sie bestehen aus mehreren Schichten: der Schutzfilzschicht, einer Drainage-Speicherfolie, einer Filtrationsfilzschicht, einem Substrat für Gründächer und einer letzten Vegetationsschicht.

Eine Dachbegrünung (auch Gründach, Dachgarten oder lebendes Dach genannt) ist eine vegetative Schicht, die auf einem Dach gewachsen ist. Die Popularität von Gründächern hat hier aufgrund ihrer vielen Vorteile zugenommen. Während hübsche Gründächer einem viel größeren Zweck dienen als der einfachen Verschönerung.

Nutzen und Wirkungsweise von begrünten Dächern

Die Vegetation auf einem Gründach kühlt die Oberfläche und reduziert die Wärme aus der Luft durch Verdunstung. Diese beiden Mechanismen reduzieren die Temperatur der Dachoberfläche und der Umgebungsluft. Der Bereich unter dem begrünten Dach kann kühler sein als die Umgebungsluft, während das konventionelle Dach die Lufttemperatur über 50 ° C erhöhen kann.

Durch die Erzeugung eines Schattens unter der Vegetations- / Pflanzenschicht wird die Temperatur gesenkt. Diese kälteren Oberflächen reduzieren den Wärmeübergang auf das Gebäude und dessen Rückstrahlung in die Atmosphäre. In den Fallstudien betrug die gemessene maximale Reduktionstemperatur 11-25 ° C, da die Bäume an zwei Gebäuden mit grünen Wänden und grünen Dächern Schatten spendeten. In einer weiteren Studie wurde der Einfluss von Kletterpflanzen auf die Wandtemperatur untersucht und die Temperatursenkung von über 20 ° C gemessen. Darüber hinaus schützt Wachstumsmedium (Substrat) auf Gründächern die darunter liegenden Schichten vor Wind und UV-Strahlen.

Die Verringerung der Oberflächentemperatur trägt dazu bei, das Gebäude kühler zu halten, indem der Wärmefluss durch das Dach und in das Gebäude verringert wird. Darüber hinaus wird durch die niedrigere Temperatur der Warmluftstrom über dem Dach verringert, wodurch die Temperatur der Umgebungsluft gesenkt werden kann. Ein höherer Prozentsatz von Dächern unter der Vegetation kann neben den positiven Auswirkungen auf das Gebäude selbst dazu beitragen, die in dicht bebauten Siedlungen üblichen „städtischen Wärmeinseln“ zu reduzieren.

Wo können Lebende Dächer eingesetzt werden?

Gründächer können für verschiedene Gebäudetypen verwendet werden: Wohn- und Geschäftsgebäude, Industrie-, Bildungs- und öffentliche Gebäude, Privathäuser und andere Gebäudetypen.

Vorteile der Dachbegrünungen

Reduzierung des Stromverbrauchs

Gründächer können die zum Heizen und Kühlen von Gebäuden benötigte Energie so einsparen, dass Gründächer bei Nässe große Wärmemengen aufnehmen und speichern, wodurch Temperaturschwankungen verringert werden. Im trockenen Zustand wirken die Gründachschichten als Isolatoren, die den Wärmefluss durch das Dach und damit den Energieverbrauch für die Kühlung des Gebäudeinneren reduzieren. Im Winter bedeutet diese Dämmwirkung eine geringere Wärmeabgabe des Gebäudes, wodurch der Heizbedarf verringert wird. Im Sommer reduziert die Begrünung des Daches die Temperatur des Daches und der Umgebungsluft und damit den Energiebedarf für die Kühlung.

Reduzierung der Luftverschmutzung und des Treibhauseffekts

Vegetation reduziert die Luftverschmutzung und die Treibhausgase durch Trockenablagerung, Beschlagnahme und Speicherung von Kohlenstoff. Ein geringerer Strombedarf in Gebäuden mit Gründächern verringert auch die Luftverschmutzung und die mit der Energieerzeugung verbundenen Treibhausgase. Da bodennahes Ozon bei hohen Temperaturen viel leichter gebildet wird, wirken sich Gründächer durch Verringerung der Lufttemperatur auf die langsamere Bildung von bodennahem Ozon aus.

Gründächer können Partikel und gasförmige Schadstoffe wie Stickoxid, Schwefeldioxid, Kohlenmonoxid und bodennahes Ozon entfernen. Die Studie ergab, dass 93 Quadratmeter Gründach in einem Jahr etwa 40 Kilogramm Partikel aus der Luft entfernen, Sauerstoff erzeugen und Kohlendioxid aus der Atmosphäre entfernen können. Zum Vergleich: In einem Jahr produzieren 15 Autos ungefähr 40 kg Partikel.

Management von atmosphärischem Wasser und Wasserqualität

Gründächer reduzieren und verlangsamen die Regenwasserableitung in städtischen Gebieten. Pflanzen und Substrate von Gründächern sowie die üblichen Grünflächen nehmen Wasser auf, das sonst abfließen würde. Die Höhe der Absorption hängt in erster Linie von der Tiefe des Untergrundes sowie der Neigung des Daches ab. Studien zeigen, dass ausgedehnte Gründächer je nach Bodentiefe, Vegetationsdichte, Intensität und Häufigkeit lokaler Niederschläge zwischen 50 und 100% des Niederschlags speichern können. Intensiv begrüntes Dach mit einer tieferen Substratschicht kann unter ähnlichen Bedingungen mehr Niederschlag speichern als ausgedehntes begrüntes Dach.

Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Bewohner

Indem die Wärmeübertragung durch das Dach verringert wird, wirken sich Gründächer auf die Verbesserung des Wohlbefindens und die Verringerung der mit Hitzewellen verbundenen Wärmestöße aus. Die Verbesserung des Komforts der Bewohner der Einrichtung kann sich positiv auf die Gesundheit auswirken, insbesondere in Gebäuden ohne Klimaanlage.

Verbesserung der Lebensqualität

Gründächer können viele Vorteile bieten, ebenso wie die übrige städtische Vegetation. Menschen in den höheren Gebäuden können den Blick auf die niedrigeren Gebäude mit Dachgärten genießen. Wenn es um intensiv begrünte Dächer geht, bieten sie neue zusätzliche Grünflächen für Ruhe und Entspannung.

Warum sind bei all den Vorteilen nicht alle Dächer grün? In den letzten Jahren sind Gründächer weitaus häufiger anzutreffen. In unserem Land sind rund 14 Prozent aller Dachflächen grün. Ein großes Hindernis sind trotz der vielen Vorteile die Anschaffungskosten. Gründächer kosten in der Regel das Zwei- bis Dreifache eines nicht begrünten Daches. Obwohl Gründächer nicht einfach oder billig sind, erkennen viele Städte, dass die langfristigen Vorteile die anfänglichen Kostenprobleme überwiegen.

Vorteile von Dachbegrünungen zusammengefasst

  • Wirtschaftliche Vorteile durch Reduzierung der Energiekosten – Einsparung von Energie, die in Kühlsystemen von Sommer- und Winterheizsystemen verbraucht wird
  • Wirtschaftliche Vorteile, die sich in geringeren Kosten für die Ableitung von Regenwasser niederschlagen
    Erhöhter Wert der Immobilie
  • Schaffung eines neuen natürlichen Lebensraums für Flora und Fauna
  • Reduzierte Regenwassermenge, die in der Natur in den Wasserkreislauf zurückfließt
  • Reduzierte Auswirkung von extremen Temperaturwerten und städtischen Wärmeinseln
  • Absorbierende negative Strahlung, die das Mikroklima verbessert
  • Reduzierung der von Schadstoffen und ihren schädlichen Wirkungen
  • Solarenergienutzung auf rationellste Weise
  • Neue Bereiche für Ruhe, Entspannung und Interaktion der Bewohner
  • Lebensqualität verbessern

Vorstellungen einiger Dachbegrünungen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Schritt für Schritt zur eigenen Dachbegrünung

Gründächer bieten viele Vorteile bei korrekter Installation – einschließlich Wasserspeicherung, Verringerung des Hochwasserrisikos, der ästhetischen Wirkung und der Schaffung von Lebensräumen. Während Großprojekte Fachfirmen anvertraut werden sollten, können kleinere Projekte wie Garagendächer und -hallen, relativ einfach selbt gemacht werden. Sie sollten aber bestimmten Richtlinien entsprechen. Dieser Leitfaden beschreibt einige der wichtigsten Richtlinien für die Installation eines erfolgreichen, leichten DIY-Dachbegrünung.

Bevor es losgeht > Es gibt zwei wichtige Fragen, die Sie vorher stellen sollten beginnend:

In welchem ​​Winkel kann ich ein Gründach installieren?

Es wird nicht empfohlen, eine Dachbegrünung auf einer Neigung von über 10 ° ohne Fachkraft anzulegen. Beim Bau eines Gründachs an einem Hang von unter 2 ° oder über 10 ° (kann etwas mehr sein) sind einige Design-Überlegungen zu berücksichtigen.

Kann das Gebäude das zusätzliche Gewicht tragen?

Einfache leichte Gründächer wiegen zwischen 60-150 kg / m2, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das Dach dies aushält, fragen Sie einen Architekten, Statiker oder Ingenieur, bevor Sie anfangen. Bei der Berechnung des Gewichts wird das Gründach auf dem Dach aufgelegt. Sie müssen auch Berücksichtigen, dass das Gewicht des Daches nach Regenfällen oder Schnee um einiges mehr wiegt. Wenn das vorhandene Dach das zusätzliche Gewicht nicht aufnehmen kann, können Sie es möglicherweise mit Holzstützen verstärken.

Die Schichten eines herkömmlichen kleinen Gründachs sind:

  • Die wasserdichte / wurzelsichere Membran
  • Das Substrat
  • Die Bepflanzung / Vegetation

Wasserdichte Schicht / wurzelsichere Membran

Typische Schuppen haben bereits einen Asphalt- oder Bitumenfilz Abdichtungsschicht. Gründächer erfordern eine zusätzliche Schicht aus wasserdichtem Material, das auch wurzelbeständig ist. Im Idealfall wird dies in Form einer einzelnen Folie sein, um das Dach komplett zu bedecken. Hochleistungs-Teichfolie aus einem örtlichen Gartencenter ist ideal. Diese kann mit einer starken Mastixversiegelung fixiert werden.

TIPP: Markieren Sie die Steckdosen / Durchführungen vor dem Einbau so, dass sie frei und
leicht zu finden sind, damit Sie diese zu einem späteren Zeitpunkt auszuschneiden können.

Achten Sie auf die Drainage – Überschüssiges Wasser sollte immer vom Dach abfließen können. Entwässerungsöffnungen sollten in den Auffangrahmen geschnitten werden. Somit kann Wasser ungehindert in die Dachrinne fließen. Die Entwässerung ist sehr wichtig.

Substrat

Die Tiefe des Untergrunds bestimmt die Vegetation. Die meisten selbstgestalteten Dachbegrünungen haben eine Tiefe von 70 – 200 mm. Der verwendete Untergrund muss leicht und dünn sein und genügend Nährstoffe haben. Vermeiden Sie die Verwendung von einfachen Gartenerden wie Mutterboden und Torf, da sie im nassen Zustand sehr schwer sind. Sie haben einen hohen Bio-Gehalt und fördert das Wachstum von Unkräutern. Wenn Sie sich entscheiden, Ihr eigenes Substrat zu mischen, sind diese Verhältnisse gut geeignet:

70-80% anorganisches Material (gemahlener Ziegel, Blähton) bis 20-30% organisches Material.

Pflanzen

Der aufregendste Teil des Gründachs ist das Pflanzen! Sie können Ihre Bepflanzung so anpassen, dass sie gezielt auf spezielle Arten von Pflanzen setzten um besonderen Tieren einen Lebensraum zu geben oder Sie spiegeln einfach die lokale Samenbank wieder.

Viele Saatgutanbieter bieten inzwischen spezielle Mischungen für Gründächer an, die sind speziell mit Pflanzen, die den extremen Wetterbedingungen gewachsen sind

Die Bepflanzung kann auf verschiedene Arten angewandt werden:

1. Vorgepflanzte Matten oder Decken – Diese werden in aufgerollte Matten gelegt. Sie bestehen normalerweise aus Sedums oder Wildblumen.
2. Direktes Anpflanzen von Stecklingen, Steckpflanzen (etabliertere Pflanzen) oder Aussaat.

Über die Pflanzen:

  • Sedums – Sedums sind alpine Pflanzen, die daran gewöhnt sind, in rauen Höhenlagen zu leben. Diese Pflanzen erfordern wenig Aufwand und sind für das ganze Jahr über geeignet. Die Blüten ziehen auch eine Vielzahl von Insekten an.
  • Wildblumen – Wildblumen können in nährstoffarmen Substraten überleben und für eine vielfältige Bepflanzung sorgen. Die Wiesenblumen, die am besten für die Begrünung von Dächern geeignet sind, sind zum Beispiel: Damenkraut, Zistrose, Glöckchen, Habichtskraut und Thymian.

Tipps zum Pflanzen

Vermeiden Sie Monokulturen, da der Erfolg beim Aufbau einer selbstversorgenden Pflanzengemeinschaft zunimmt wenn eine Mischung von Arten verwendet wird. Je steiler die Dachneigung ist, desto mehr sollte darauf geachtet werden, dass sich die Pflanzen enger zusammen stehen. Dachspitzen sind am trockensten, da sie weniger Wasser bekommen

Instandhaltung von Dachbegrünungen

Der Wartungsaufwand eines Daches mit Dachbegrünung ist in der Regel minimal. Die folgenden Überprüfungen müssen 1-2 mal im Jahr durchgeführt werden, um die Langlebigkeit des Gründachs zu gewährleisten:

Achten Sie in der Trockenzeit darauf, dass die Pflanzen vor allem im ersten Pflanzjahr gut gegossen werden.
Nach dem ersten Jahr nur bei schweren Dürrebedingungen von 6 oder mehr Wochen gießen sollten Sie Sicherstellen, dass die Entwässerungsöffnungen frei von Vegetation sind. Stellen Sie sicher, dass die Kiesränder frei von unerwünschter Vegetation sind. Wenn auf dem Dach kahle Stellen auftreten, sollten diese mit Samen, Stecklingen oder Stecklingen neu bepflanzt werden.

Umwelterwägungen

Um die Umweltverträglichkeit des Gründachs zu maximieren, müssen einige Dinge beachtet werden:

  • Vermeiden Sie die Verwendung von Chemikalien und Düngemitteln auf dem Dach, da diese abfließen und die Umwelt verschmutzen können
  • Wasserläufe
  • Versuchen Sie, Gründachmaterialien von lokalen Lieferanten zu beziehen, um Transportmeilen zu reduzieren
    Erwägen Sie die Verwendung von recycelten Materialien eines Bauunternehmens, um Substrate herzustellen

Gesundheit und Sicherheit Denken Sie daran, beim Arbeiten auf dem Boden immer besonders vorsichtig zu sein

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Letzte Aktualisierung am 29.04.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API